Gemeinsam gesunde Führung gestalten
Mich begeistert, wenn Arbeit Menschen stärkt.
Wie alles begann – zwischen Wirtschaft, Führung und der Frage, was Menschen wirklich stärkt.
Was führt tatsächlich zu gesünderen, stabileren Teams und was bleibt bloß Aktionismus?
Wenn Belastung zur Konstante wird, sinkt nicht nur die Leistungsfähigkeit – auch Identifikation und Bindung an das Unternehmen gehen verloren. Oft sind es nicht fehlende Kompetenzen, sondern fehlende Rahmenbedingungen, die Gesundheit und Motivation untergraben.
weiterlesen
Als Führungskraft, Projektmanagerin und aktuell als Unternehmensberaterin, Coachin und Dozentin erlebe ich immer wieder, wie stark wirtschaftlicher Druck, komplexe Strukturen und steigende Anforderungen auf Menschen wirken.
Viele Unternehmen reagieren mit einzelnen Maßnahmen, doch echte Wirkung kann erst dann entstehen, wenn gesundes Arbeiten Teil der Führungs- und Unternehmenskultur wird.
Diese Erkenntnis war der Ausgangspunkt meiner heutigen Arbeit: Unternehmen dabei zu unterstützen, Arbeitsbedingungen und Führungsstrukturen so zu gestalten, dass Gesundheit, Motivation und Bindung selbstverständlich werden – nicht als Zusatz, sondern als Teil guter Unternehmensführung.
Wirtschaftliche Kompetenz, Gesundheitswissen und systemische Perspektive
Ich verbinde betriebswirtschaftliches Verständnis mit Coaching-Kompetenz und fundiertem Gesundheitswissen. Diese Kombination ermöglicht mir, Organisationen ganzheitlich zu beraten – mit Blick auf Strukturen, Menschen und die Realität des Arbeitsalltags.
Mich begeistert, wenn Unternehmen den Mut haben, sich zu verändern – hin zu mehr Klarheit, Verantwortung und gesunder Zusammenarbeit.
weiterlesen
Als Diplom-Kauffrau kenne ich die Logik von Strukturen, Prozessen und Kennzahlen. Gleichzeitig weiß ich, dass nachhaltige Ergebnisse und Unternehmenserfolg nur entstehen, wenn Menschen gesund und klar geführt arbeiten können.
Deshalb richte ich meine Arbeit konsequent auf die Frage: Was senkt Belastung und Fluktuation nachhaltig – statt nur Symptome zu managen?
Mein Fundament
Akademisches Fachwissen
- Studium Naturheilkunde, B.Sc.
Hochschule Anhalt · seit 2024 - Ausbildung zur interdisziplinären systemischen Coachin
Institut für Angewandte Psychologie Köln · Abschluss 2023 - Studium Betriebswirtschaftslehre, Master of Science / Diplom-Kauffrau
Universität Münster · Abschluss 2007 - Diverse Fortbildungen: von Führung, Kommunikation und Rhetorik über medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Persönlichkeitsanalyse bis zum didaktischen Einsatz von KI
- Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Moderne Führungsansätze, hormonelle Dysbalancen, Schlaf & Psychosomatik
Meine Berufspraxis
Langjährige Expertise
- Über 17 Jahre Erfahrung in Leadership, Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), Organisationsentwicklung, HR und Projektmanagement
- Seit 12 Jahren Dozentin an Hochschulen und für verschiedene Bildungsträger
- Coaching für Führungskräfte, Unternehmer:innen und Menschen mit Verantwortung mit Fokus auf Selbstführung, Kommunikation, Entscheidungsfähigkeit und innere Balance
- Persönlichkeitsentwicklung & systemische Aufstellungsarbeit im Kontext von Führung, Teamdynamik und persönlicher Veränderung
- Weitere Arbeitsfelder: Konfliktmanagement, New Work, Kulturentwicklung, Burnout-Prävention & Resilienzförderung
Mein Arbeitsweise
Bewährter Ansatz
- Ich arbeite mit individuellen Lösungen, die zur Realität Ihres Unternehmens passen, anstatt mit Standardkonzepten.
- In meiner Arbeit verbinde ich analytisches Denken mit systemischer Tiefe – so werden komplexe Situationen verständlich und handhabbar.
- Ich höre genau hin, auch zwischen den Zeilen, und stelle Fragen, die manchmal unbequem sind.
- Ich denke quer, wenn es eng wird und strukturiert, wenn es chaotisch ist.
- Ich bringe eine interdisziplinäre Perspektive ein – geprägt durch kontinuierliche Weiterbildung, Kooperationen und Publikationen.
Mit mir arbeiten...
…heißt: weniger Aktionismus, mehr Struktur. Ich helfe Unternehmen, Gesundheitsförderung und wertschätzende Führung als Managementaufgabe zu verankern – messbar, umsetzbar und passgenau zur Realität Ihres Geschäfts.
Das Ergebnis: stabilere Teams, geringere Fluktuation, weniger Krankheitstage, spürbare Entlastung in Führung und höhere Arbeitgeberattraktivität.